Direkt zu:
titelbild01

Störungsdienst

Mo - So 0 - 24 Uhr
- diese Rufnummern bitte NUR im Störungsfall wählen. Danke!
Gas

05161 6001-297

Strom

05161 6001-298

Wasser

05161 6001-299

Gesellschaftsstruktur- und aufgaben

Alleinige Gesellschafterin der Stadtwerke Böhmetal GmbH ist die Kommunale Dienstleistungen Böhmetal GmbH mit ihren Gesellschaftern Stadt Bad Fallingbostel und Stadt Walsrode zu je 50 %. 

Der Stadtwerke Böhmetal GmbH obliegen - neben den eigenen Versorgungsaufgaben in den Sparten Strom, Erdgas und Trinkwasser - die Betriebsführungen für den bei der Kommunale Dienstleistungen Böhmetal GmbH angesiedelten Stadthallenbetrieb in Walsrode und für die Bädergesellschaft Böhmetal mbH als Schwestergesellschaft mit vier Bädern. Das Blockheizkraftwerk im Hallenbad Walsrode betreiben die Stadtwerke; die erzeugte Wärme wird an die Bädergesellschaft veräußert.

Aus dem Unternehmenszweck heraus nehmen die Stadtwerke Böhmetal  -  auf der Grundlage eines am 23.02.1989 geschlossenen umfassenden Geschäftsbesorgungsvertrages -  alle Aufgaben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung für den WVH - Wasserverband Heidekreis (bis 31.12.2018 Wasserversorgungsverband Landkreis Fallingbostel) wahr. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Böhmetal GmbH ist in diesem Zusammenhang gleichzeitig auch zum WVH-Geschäftsführer  bestellt. Der WVH versorgt in einem großen Teilgebiet des Altkreises Fallingbostel mehr als 12.000 Haushalte und Betriebe mit Trinkwasser. Dazu betreibt der WVH das Wasserwerk Düshorner Heide. Ein Teil des Trinkwassers wird darüber hinaus vom Wasserversorgungsverband Rotenburg-Land geliefert.

Nach der Fusion der Stadtwerke Walsrode und der Stadtwerke Fallingbostel wurde 2001 - nach Errichtung eines Erweiterungsanbaus auf dem Walsroder Betriebsgrundstück in der Poststraße 4 - der gesamte Personalbestand an diesem Standort zu einer leistungsfähigen Organisation zusammengeführt. Die Stadtwerke Böhmetal GmbH beschäftigen einschließlich der durchschnittlich vier Auszubildenden rund 80 Mitarbeiter.
Zum 01. August 2007 wurden die organisatorischen Abläufe an die Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes angepasst: Die bisherigen Bereiche Verwaltung und Technik wurden auf insgesamt 5 Bereiche verteilt. Ziel dieser angepassten Organisation ist es, die erheblich zunehmenden Aufgaben in der Versorgungswirtschaft auf mehrere Schultern zu verteilen.

Organisationstruktur Stadtwerke / Unternehmensgruppe Böhmetal

Dienstleistung und Geschäftsführung für
Kommunale Dienstleistungen Böhmetal GmbH,
Wasserverband Heidekreis,
Bädergesellschaft Böhmetal

Organigramm Unternehmensgruppe Böhmetal Sept 2020 (PDF, 776 kB)