Direkt zu:
Titelbild Wasser

Störungsdienst

Mo - So 0 - 24 Uhr
- diese Rufnummern bitte NUR im Störungsfall wählen. Danke!
Gas

05161 6001-297

Strom

05161 6001-298

Wasser

05161 6001-299

Wissenswertes

Fakten zum Thema Wasser

Lebensmittel

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und wird überwiegend aus Grundwasser gewonnen. Die Gesundheitsämter führen in Deutschland strengste Kontrollen durch. Deshalb ist Trinkwasser frei von Krankheitserregern und Schwermetalle, Schadstoffe und Nitrate liegen unterhalb bestimmter Grenzwerte. Für die Wasserwerke Walsrode ist hier eine Übersicht der Wasserproben zu finden.

Herkunft

Durch viel Regen und eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung steht in Deutschland genügend Trinkwasser zur Verfügung. Auf die öffentliche Trinkwasserversorgung entfallen nur circa 3 Prozent der sich ständig erneuernden Ressourcen.

  • Ein Teil des Trinkwassers wird durch Quellanlagen gewonnen.
  • Das vorhandene Grundwasser wird über Brunnen zu Tage gefördert und kann einige hundert Meter aus der Tiefe gepumpt werden.
  • Wasser aus Talsperren oder Seen wird häufig als Rohwasser benutzt und durch verschiedene Stufen als Trinkwasser aufbereitet.
  • In der Nähe von Flüssen oder Seen werden Brunnen gebaut und das Grundwasser gefördert. Durch den Untergrund wurde das Fluß- oder Seewasser gefiltert und gleicht das Grundwasser aus.

Verteilung

Das Wasser wird durch ein weit verzweigtes unterirdisches Rohrsystem zu den Verbrauchern transportiert. Höchste technische und hygienische Vorgaben für den Bau und die Pflege des Rohrnetzes sorgen dafür, dass die Qualität des Trinkwassers auch beim Kunden einwandfrei ankommt.

Qualität

Mit genauen Laboranalysen und modernen Aufbereitungsanlagen wird die gleich bleibende Qualität von Trinkwasser sichergestellt. Um einwandfreies Wasser zu garantieren werden verschiedene Zusatzstoffe bei der Wiederaufbereitung eingesetzt.

Verordnung

In Deutschland gelten für den Gewässerschutz sehr strenge Gesetze. Dabei sind für das Trinkwasser vor allem das Lebensmittelgesetz und die Trinkwasserverordnung entscheidend. Die Europäische Trinkwasserrichtlinie stellt den höchsten internationalen Standard dar. Da die deutsche Verordnung bei einigen Regeln und Grenzwerten sogar noch schärfer gefasst ist, hat Deutschland damit den höchsten Standard der Welt erreicht.

Wasserhärte

Wasser sparen

Wasser sparen ist nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit Geld sparen. Der größte Teil der Kosten für Wasser sind Fixkosten, welche unabhängig von der abgegebenen Wassermenge entstehen. Wird weniger Trinkwasser verbraucht, weil viele Leute Wasser sparen, kann der Preis für den Kubikmeter sogar steigen, weil die Fixkosten auf eine kleinere Wassermenge umgerechnet werden.

Rund ums Trinkwasser: Wissenswertes - Lesenswertes...

"Trinkwasserfilter sind Pflicht"

Ein Artikel aus unserer Kundenzeitschrift "4malPLUS" vom Herbst 2020

Weiterlesen:

Trinkwasserfilter sind Pflicht (PDF, 182 kB)

"Kein Plan B für sauberes Wasser"

Aufklärung über Nitrateinträge im Wasser vom  (C) Wasserverbandstag e.V. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt

Weiterlesen:

Flyer Wasserverbandstag eV "DIE AUFKLÄRER" (PDF, 1.8 MB)

  

Vom Grundwasser zum Trinkwasser, die Trinkwasser-Installation (Hausanschluss), Wartung, Inspektion, Vermeidung von Stagnation - all diese Themen und vieles mehr finden Sie in dem Flyer von bdew und DVGW bzw. in der Information des Umweltbundesamtes "Wasser aus dem Hahn" - "TRINK WAS!"

Weiterlesen:

Flyer Richtiger Umgang mit Trinkwasser (PDF, 2.1 MB)

Wasser aus dem Hahn - "TRINK WAS!" (PDF, 2.2 MB)

Wasser-Wissen in Bild und Ton

Diese Seite wird neu erstellt und steht in Kürze mit interessanten Kurzfilmen zur Verfügung.